28. Juli 2024

Nicht so geheime Zutat (5) Ehrfurcht

Ehrfurcht bzw. Gottesfurcht. Was für ein altmodisches Konzept. Glücklicherweise sind wir heute als moderne Menschen so fortgeschritten, dass wir wissen, dass Jesu Werk am Kreuz uns frei gemacht hat von jeglicher Form von Furcht. Aber warum schreibt Petrus dann davon und was hat es dann noch mit der Liebe auf sich?

2. Petrus 1
5 Darum setzt alles daran, dass zu eurem Glauben Charakterfestigkeit hinzukommt und zur Charakterfestigkeit geistliche Erkenntnis, 6 zur Erkenntnis Selbstbeherrschung, zur Selbstbeherrschung Standhaftigkeit, zur Standhaftigkeit Ehrfurcht vor Gott, 7 zur Ehrfurcht vor Gott Liebe zu den Glaubensgeschwistern und darüber hinaus Liebe zu allen Menschen. 8 Denn wenn das alles bei euch vorhanden ist und ständig zunimmt, wird euer Glaube nicht untätig und nicht unfruchtbar bleiben, und ihr werdet Jesus Christus, unseren Herrn, immer besser kennen lernen.

Jesaja 6
1 Es war in dem Jahr, als König Usija starb. Da sah ich den Herrn auf einem hohen, gewaltigen Thron sitzen. Der Saum seines Gewandes füllte den ganzen Tempel aus. 2 Er war umgeben von mächtigen Engeln, den Serafen. Jeder von ihnen hatte sechs Flügel. Mit zwei Flügeln bedeckten sie ihr Gesicht, mit zweien ihren Leib, und zwei brauchten sie zum Fliegen. 3 Sie riefen einander zu: »Heilig, heilig, heilig ist der HERR, der allmächtige Gott! Seine Herrlichkeit erfüllt die ganze Welt.« 4 Ihre Stimme ließ die Fundamente des Tempels erbeben, und das ganze Heiligtum war voller Rauch. 5 Entsetzt rief ich: »Ich bin verloren! Denn ich bin ein Sünder und gehöre zu einem Volk von Sündern. Mit jedem Wort, das über unsere Lippen kommt, machen wir uns schuldig! Und nun habe ich den HERRN gesehen, den allmächtigen Gott und König!« 6 Da flog einer der Serafen zu mir mit einer glühenden Kohle in der Hand, die er mit der Zange vom Altar geholt hatte. 7 Er berührte damit meinen Mund und sagte: »Schau, die glühende Kohle hat deine Lippen berührt. Deine Schuld ist jetzt weggenommen, dir sind deine Sünden vergeben.«
8 Danach hörte ich den Herrn fragen: »Wen soll ich zu meinem Volk senden? Wer will unser Bote sein?« Ich antwortete: »Ich bin bereit, sende mich!«

Hebräer 10
14 Denn mit diesem einen Opfer hat er [Jesus] alle, die sich von ihm heiligen lassen, völlig und für immer von ihrer Schuld befreit.

Jesaja 40:25-26
25 »Mit wem also wollt ihr mich vergleichen?«, fragt der heilige Gott. »Wer hält einem Vergleich mit mir stand?«
26 Blickt nach oben! Schaut den Himmel an: Wer hat die unzähligen Sterne geschaffen? Er ist es! Er ruft sie, und sie kommen hervor; jeden nennt er mit seinem Namen. Kein einziger fehlt, wenn der starke und mächtige Gott sie antreten lässt.

1. Gott ist heilig
Definition "Heiligkeit": „Heilig“ bezeichnet etwas, das vom Gewöhnlichen getrennt oder ausgesondert ist; es ist geweiht und unverletzlich. Es ist klar abgegrenzt von allem Geschöpflichen und weist deutliche Unterschiede zum Weltlichen auf. Zudem beschreibt es eine Macht, die das Irdische überragt, …

Jesaja 6,1-4

2. Wir sind es nicht
Jesaja 6,5

3. Und doch sind wir es
Definition "Heiligkeit": ... und durch die Verbindung mit dem Träger der Heiligkeit kann diese Macht auch von Menschen erlangt werden und in Dingen präsent sein. Dadurch erweitert sich der Sinn des Wortes "heilig" und wird gleichgesetzt mit Reinheit und Makellosigkeit vor Gott, im Gegensatz zur Sündhaftigkeit.

Jesaja 6,6-7 // Hebräer 10,14

4. Gott fürchten = Gott lieben
Jesaja 6,8

Fragen zum Weiterdenken:
1. Kannst du was mit dem Begriff "Gottesfurcht" anfangen? Wie bist du bisher damit umgegangen, wenn du das in der Bibel gelesen hast?
2. Hast du schon einmal bewusst über die Bedeutung der Heiligkeit Gottes nachgedacht?
3. Welche Auswirkung hat das auf deine Einstellung zur Anbetung?
4. Siehst du Punkte in deinem Leben, wo du nach wie vor gegen seine Autorität rebellierst? (Z.B. im Lobpreis, beim Geben, beim Helfen, etc.)

Dateien zum Herunterladen Update Predigt als MP4